Maßgeschneiderte Brillengläser von Rodenstock.
Jedes Auge ist anders. Maßgeschneiderte Brillengläser von Rodenstock berücksichtigen das. Daher passen sie auch „wie angegossen“ – genau wie ein hochwertiger Maßanzug vom Schneider.
Der große Vorteil maßgefertigter Brillengläser.
Beim Maßanzug würde man sagen, „er ist Ihnen auf den Leib geschneidert“ oder „sitzt wie eine zweite Haut“. Nichts zwickt, nichts kneift. Alles sieht perfekt aus.
Eine speziell für Sie gemachte Brille mit maßgefertigten Gläsern in der passenden Fassung erzielt den gleichen Effekt: Ihr Auge fühlt sich sofort pudelwohl. Im Vergleich zu herkömmlichen Brillengläsern sehen Sie schärfer und kontrastreicher, ganz besonders in der Dämmerung. Kurz: Sie gewinnen ein neues, noch nie da gewesenes Sehgefühl.
Mit maßgefertigten Brillengläsern von Rodenstock können Sie Ihr persönliches Sehpotenzial endlich voll ausschöpfen.

So entsteht Ihre individuelle Rodenstock Brille.
Was ein hervorragender Maßschneider kann, leistet – in puncto Brille – auch eine große Anzahl an Rodenstock Augenoptiker. Ihr zertifizierter Augenoptiker nutzt dazu innovativste Technologie:

Innovative Augenvermessung
Zunächst werden Ihre Augen mit dem hochmodernen Rodenstock DNEye® Scanner vermessen. Die Messung erfolgt vollautomatisch und hochpräzise an über 7.000 Messpunkten.
Anders als herkömmliche Messgeräte erfasst der DNEye® Scanner nicht nur die gängigen Werte für Kurz- bzw. Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung, sondern weit mehr – zum Beispiel Ihre Pupillenreaktion bei Tag und bei Nacht sowie die damit einhergehenden Veränderungen des Sehens. So werden auch individuelle Abbildungsfehler bemerkt, die beispielsweise für reduziertes Kontrastsehen und schlechte Sicht in der Dämmerung verantwortlich sind.
- Lassen Sie Ihre Augen mit dem Rodenstock DNEye® Scanner vermessen und erhalten Sie eine Brille nach Maß.
Mehr erfahren. - Der DNEye® Scanner tourt durch Deutschland. Mehr erfahren.
3D-Brillenvermessung
Für die Fertigung maßgeschneiderter Brillengläser spielt der Sitz der Brille im Gesicht eine entscheidende Rolle. Mit dem Rodenstock ImpressionIST®, einem 3D-Videozentriersystem, werden die dafür wichtigen Messdaten gesammelt.
Sie blicken dazu einfach nur in den am ImpressionIST® angebrachten Spiegel. Dabei werden Sie von zwei Kameras aus zwei Perspektiven erfasst. Mithilfe dieser Aufnahmen werden Parameter Ihres Gesichts im Zusammenspiel mit der gewählten Fassung ebenso exakt vermessen wie der Abstand der Pupillen zueinander und deren Durchmesser.


Perfekte Maßanfertigung
Die ermittelten Messergebnisse sendet Ihr Optiker zusammen mit Ihrer Bestellung und den Ergebnissen aus dem „normalen“ Sehtest an Rodenstock. Dann folgt das eigentliche Geheimnis der hoch entwickelten Fertigungstechnologie: die Berechnung der für Sie optimalen Brillengläser, die an jedem einzelnen Durchblickpunkt ideal auf Ihre Augen abgestimmt sind.
Das Ergebnis sind die präzisesten Rodenstock Brillengläser aller Zeiten, mit denen Sie Ihr persönliches Sehpotenzial endlich maximal ausschöpfen. Den Unterschied zur Brille von der Stange werden Sie spüren. Garantiert
Machen Sie den nächsten Schritt zu Ihrer Brille nach Maß! Rodenstock Brille finden.
Gesundheitsvorsorge für Ihre Augen? Schnell und bequem bei Ihrem Augenoptiker.
Damit Sie auch in Zukunft perfekt mit Ihrer neuen Rodenstock Brille sehen zu können, ist die Gesundheit Ihrer Augen ganz entscheidend. Um diese langfristig zu erhalten, wird bereits ab einem Alter von 40 Jahren eine jährliche Kontrolle angeraten.

Der Rodenstock Fundus Scanner
Entsprechend qualifizierte Augenoptiker können Ihnen mit Hilfe eines sogenannten optometrischen Screenings Vorsorgedienstleistungen anbieten. Mit dem Rodenstock Fundus Scanner und dem DNEye® Scanner 2+ ist es beispielsweise möglich, den vorderen und hinteren Augenabschnitt zu vermessen und zu analysieren. So können Auffälligkeiten an der Netzhaut und weitere Risikofaktoren frühzeitig erkannt und bei Bedarf für die weitere Abklärung und Behandlung gezielt an einen Augenarzt weiterverwiesen werden.*
* Das Angebot des digitalen Augenscreenings und die Auswertung durch einen telemedizinischen Dienst dienen der Vorsorge und dem Screening von Auffälligkeiten am Auge. Es ersetzt jedoch nicht den Besuch zur Diagnostik und Behandlung beim Augenarzt.
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs E-Mail mit den Daten welche wir an den Optiker geschickt haben. Dieser wird sich zur Terminvereinbarung bei Ihnen direkt melden.
ZUR STARTSEITEBitte versuchen Sie es erneut.